Chip und Goddy scheinen es kaum erwarten zu können. Als würden sie ahnen, dass – wenn die Tage länger und wärmer werden – die Weidesaison vor der Tür steht. Dann ziehen unsere Offenstall-Pferde von ihren Winterpaddocks auf die große Sommerweide, die ca. 10 min Fußweg vom Hof entfernt ist. Maximal sieben Pferde teilen sich von Herbst bis Frühling einen der insgesamt sieben Winterpaddocks mit frostfreier Tränke, Unterstand, Fressständern und Heu ad libitum in einer überdachten Heuraufe mit Heunetz. Die Einsteller teilen das tägliche Entmisten untereinander auf, das morgendliche und abendliche Füttern übernehmen grundsätzlich wir. Es ist jedes Mal ein kleines Spektakel, wenn die Pferde dann im Frühjahr auf die Sommerweide gebracht werden und dort im großen Herdenverband den Sommer verbringen, nachdem der Betreiber sie angeweidet hat.
Es ist unser ganz persönlicher „Weideauftrieb“. Auf dem sandigen Waldweg von der Anhöhe des Hofes geht es hinunter Richtung Straße. Auf der anderen Straßenseite erstreckt sich die Sommerweide. Insbesondere an Spätsommertagen, wenn die aufgehende Sonne die Weide in warmes Licht taucht und die Pferde auf der taufrischen Wiese im Frühnebel stehen, fühlt man sich wie im Urlaub. Chip und Goddy galoppieren los und mit ihnen noch weitere gut 45 Pferde: Stuten und Wallache, Schimmel, Rappen, Braune und Füchse, Junge und Alte. Die scheinbar endlose Weide gehört in diesem Sommer wieder ihnen.
Fakten
Winterpaddock:
Fressständer
Überdachte Heuraufe mit Heunetz auf
Paddockplatten
frostfreie Tränke
Liegehalle
Mineral- und Lecksteinbar
Scheuerbürste
Sommerweide:
25 ha Weide
Unterstand
Großer Bottich mit Schwimmertränke
Mineral- und Lecksteinbar
Preis und Leistung
325 € Monatsmiete
Wintersaison:
Heu ad libitum
2x täglich Füttern von Hafer und Pellets und selber zubereiteten Futterboxen und ggf Medikamenten (mit Ausnahme an Wochenenden und Feiertagen, hier wird die abendliche Fütterung von den Einstellern übernommen)
Nutzung der Reitanlage
Sommersaison:
Am Anfang und Ende der Saison zusätzliche Heufütterung
Pellets und Hafer stehen bei Bedarf zur Selbstfütterung zur Verfügung In regelmäßigen Abständen Entmisten durch den Betreiber
Nutzung der Reitanlage
Verfügbarkeit
Es sind derzeit
[ X ] freie Plätze vorhanden
[ ] keine freien Plätze vorhanden
Bildergalerie
´Reiten ist erst dann eine wahre Freude, wenn du durch eine lange Schule der Geduld, der Feinfühligkeit und der Energie gegangen bist, die dir das Pferd erteilt.´
*** -Rudolf G. Binding „Reitvorschrift für eine Geliebte“-
Videos
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren